Metal
Metal

Mysteriöse Veröffentlichung, Black Metal im Stil von alten Graveland, Fullmoon, Infernum. 11 Lieder.

8 Titel Occulter Metal plus einem Multimedia Bonus.

12 Titel plus einem Multimedia Bonus.

Das neunte Album purer Böswilligkeit mit 10 Titeln und 49 Minuten Spielzeit. Flottes, zügiges Gitarrenspiel mit bewehrter Struktur. Dazu kommt jede Menge lyrischer Okkultismus, propagandistisch gekonnt vorgetragen. Sehr guter Black Metal.

Hierbei handelt es sich um den Macher von Uruk-Hai und Hrossharsgrani. Damit man Hrefnesholt richtig erleben kann, sollte man dieses Werk am Stück auf sich einwirken lassen. Eine solche Mischung aus Ambient und Black Metal infizierten Folk ist doch sehr reizvoll. 9 Titel, über 73 min. Spielzeit und eine mir vorher unbekannte Aufmachung die einem übergroßen Pappschuber ähnelt, jedoch zum aufklappen ist.

Eine Band, deren Weg ich schon sehr lange verfolge, ist der von Hrossharsgrani. Seit einigen Jahrzehnten treibt Hugin, qelcher mittlerweile durch seine Frau unterstützt wird, sein Unwesen. Der Österreicher ist schon lange Teil der österreichischen Szene, wenn auch Hrossharsgrani als umstritten gilt. Ich persönlich mag die neueren Veröffentlichungen der Band, sind sie doch mehr im BM zu verordnen, als die Frühwerke. „Eine letzte Reise zurück zum Pfade“ ist ein eigentlich kein wirklich neues Album und Songs und Ideen stammen aus 1999 bis 2001, nun knapp 25 Jahre greift Hugin seine Idee neu auf und wird Anfang Januar „Eine letzte Reise zurück zum Pfade“ als Mammutwerk auf 2 CDs veröffentlichen. Insgesamt über 160 Minuten und 17 Stücke umfasst das Album. Welches über Christhunt Productions erscheinen wird.Wie bereits erwähnt, gilt die Band auch heute noch als umstritten, waren doch die Anfangswerke eher im Ambiente/ Dungeon Synth Bereich zu zuordnen, sind gerade die neueren Werke ungeschliffener BM, welcher an Bathory erinnert. „Eine letzte Reise zurück zum Pfade“ ist ein richtig episches und atmosphärisch starkes Gesamtwerk, bei dem die Atmosphäre doch sehr im Vordergrund steht. Wenn man bedenkt, dass die Songs teilweise über 25 Jahre auf dem Buckel haben, kann man nur sagen, gut das Hugin die Songs nun endlich einer größeren Masse zugänglich gemacht hat und seine lange im Kopf gereifte Idee nun verwirklicht hat. Es lohnt sich dem Album zu lauschen, die Produktion drückt mit Macht und auch die Abwechslung bei einer Spieldauer von über 2 Stunden ist auf jeden Fall garantiert. Ich möchte auch gar nicht so speziell auf die einzelnen Stücke eingehen gehen, denn dies würde meines Erachtens nach den Zeitrahmen sprengen. Der Hörer sill sich Zeit nehmen und sich seine Gedanken selbst machen, das ist es was ich Jedem einzelnen ans Herz legen möchte. Wer musikalisch Bands wie Nachtfalke oder Bathory etwas abgewinnen kann sollte sich das Werk in seine Sammlung stellen.Fazit:Hrossharsgrani meldet sich mit einem Paukenschlag Anfang 2025 zurück. „Eine letzte Reise zurück zum Pfade“ ist ein Mammutwerk, welches den Hörer mit auf eine Reise in eine Welt aus Eis und Dunkelheit mitnimmt. Emotion und Atmosphäre pur!seelenfeuer666.com

Diese Tonkünste überzeugen Freunde von Martial Industrial, Dark Ambient usw. mit großer Sicherheit. Rund 53 min. verteilen sich auf 10 Titel und kommen in einer DVD-Box welche auf 1000 Stück limitiert ist!

Genre: Industrial, Noise, (Dark) Ambient. Die Scheibe kommt im DigiPack und ist auf 500 Stück limitiert.

Mit diesem Album feiert Hugin das 25-jährige Jubiläum von Hrossharsgrani. Es iszt ein sehr abwechslungsreiches Album geworden, dass sowohl Black/Death, Ambient und auch folkloristische Einflüsse vereint.

Hrossharsgrani melden sich mit ihrem neuen Album „Talvisota“ zurück. „Talvisota“ ist ein Konzeptalbum, welches den Winterkrieg (1939 – 1940) zwischen Finnland und Russland thematisiert. Das Album umfasst 5 Stücke bzw. 5 Phasen des Winterkriegs. 3 zusätzliche Songs sind Audiotracks die das Thema in deutscher, finnischer und englischer Sprache erzählen. Insgesamt ist das Album als eine Art Film konzipiert. Musikalisch bietet „Talvisota“ sehr rauen und ungeschliffenen Black Metal.Musikalisch hat sich Hrossharsgrani vom reinen Ambient Dungeon Synth zu einer doch sehr ernstzunehmenden Black Formation entwickelt. Nach Hugin und seine Frau sich auf der letzten Veröffentlichung mit dem finnischen Nationalepos „Sankrareiden Maa“ thematisch auseinander gesetzt haben, stand in der finnischen Geschichte nun ein weiteres wichtig Ereignis an. Im Winterkrieg stellten sich Finnen gegen die russische Armee unter ihrer Führung von Josef Stalin und die Finnen leisteten dabei erbitterten Widerstand. Nach knapp 4 Monaten gaben sich die Finnen den russischen Invasoren geschlagen, behielten trotz Gebietsverluste ihre Unabhängigkeit. Musikalisch hat Hugin dieses Ereignis sehr gut umgesetzt. Der Hörer fühlt sich schnell als ein Teil des Geschehens und erlebt den erbitterten Widerstand und die letztliche Niederlage der Finnlands. Roh und ungeschliffen fängt die Produktion das Thema meiner Meinung nach sehr gut ein. Die drei anschließend Bonustracks runden für mich eine sehr starke Veröffentlichung ab. Die Audiosongs finde ich eine sehr gute Idee, denn so kann sich mit dem Thema intensiver auseinandersetzen. Höhepunkt des Albums ist neben den erwähnten Audiotracks, der 5 Song „The Chancelled Victory Parade“, welches die Atmosphäre und den Krieg sehr gut einfängt.Fazit:Hrossharsgrani haben mit ihrem neuesten Album „Talvisota“ ein eindrucksvolles und ganz besonders Werk veröffentlicht. Thematisch ganz grosses Kino zeigt man, dass man ein schon sehr einschneidendes Ereignis der finnischen Geschichte eindrucksvoll mit Black Metal verbinden kann. Pflichtkauf!6/6 Punkte(SEELENFEUER online magazin)

Hier bekommt ihr die limitierte und handnummerierte Auflage (nur 50 Stück!!!) in der blauen Box mit Picture-Card.Hrossharsgrani melden sich mit ihrem neuen Album „Talvisota“ zurück. „Talvisota“ ist ein Konzeptalbum, welches den Winterkrieg (1939 – 1940) zwischen Finnland und Russland thematisiert. Das Album umfasst 5 Stücke bzw. 5 Phasen des Winterkriegs. 3 zusätzliche Songs sind Audiotracks die das Thema in deutscher, finnischer und englischer Sprache erzählen. Insgesamt ist das Album als eine Art Film konzipiert. Musikalisch bietet „Talvisota“ sehr rauen und ungeschliffenen Black Metal.Musikalisch hat sich Hrossharsgrani vom reinen Ambient Dungeon Synth zu einer doch sehr ernstzunehmenden Black Formation entwickelt. Nach Hugin und seine Frau sich auf der letzten Veröffentlichung mit dem finnischen Nationalepos „Sankrareiden Maa“ thematisch auseinander gesetzt haben, stand in der finnischen Geschichte nun ein weiteres wichtig Ereignis an. Im Winterkrieg stellten sich Finnen gegen die russische Armee unter ihrer Führung von Josef Stalin und die Finnen leisteten dabei erbitterten Widerstand. Nach knapp 4 Monaten gaben sich die Finnen den russischen Invasoren geschlagen, behielten trotz Gebietsverluste ihre Unabhängigkeit. Musikalisch hat Hugin dieses Ereignis sehr gut umgesetzt. Der Hörer fühlt sich schnell als ein Teil des Geschehens und erlebt den erbitterten Widerstand und die letztliche Niederlage der Finnlands. Roh und ungeschliffen fängt die Produktion das Thema meiner Meinung nach sehr gut ein. Die drei anschließend Bonustracks runden für mich eine sehr starke Veröffentlichung ab. Die Audiosongs finde ich eine sehr gute Idee, denn so kann sich mit dem Thema intensiver auseinandersetzen. Höhepunkt des Albums ist neben den erwähnten Audiotracks, der 5 Song „The Chancelled Victory Parade“, welches die Atmosphäre und den Krieg sehr gut einfängt.Fazit:Hrossharsgrani haben mit ihrem neuesten Album „Talvisota“ ein eindrucksvolles und ganz besonders Werk veröffentlicht. Thematisch ganz grosses Kino zeigt man, dass man ein schon sehr einschneidendes Ereignis der finnischen Geschichte eindrucksvoll mit Black Metal verbinden kann. Pflichtkauf!6/6 Punkte(SEELENFEUER online magazin)

Hrossharsgrani überzeugen mit ihrem Ambient-lastigen Sound mit vermehrt metallischen Elementen, wobei der Black Metal-Anteil deutlich hervor sticht. Bestia aus Estland liefern guten, kraftvollen und melodischen Pagan Black Metal. Insgesamt 10 Lieder.

Je 5 Titel steuerte jede der beiden Bands für diese Split bei und rausgekommen sind 64 Min. Spielzeit. Eine Mischung zwischen Martial/Industrial/Ambient/Electronic und vieles mehr. "Dead Meat" ist das bisher reifste und komplexes Album der beiden Künstler. Komposition, Interpretation und Gestaltung lassen keinen Raum für Kompromisse! Das ganze kommt in einer DVD-Box und ist auf 1000 Stück limitiert.

12 Titel Viking Metal. Das ganze kommt im DigiPack mit einer Postkarte, einem Magnetaufkleber und nen Button als Beilage. Gute Musik und ein paar Extras - Was will man mehr? Das ganze ist auf nur 150 Stück limitiert, also ranhalten! - Bisheriger Preis: 13,00 € - Reduzierter Preis: 8,00 €

Das Gesamtwerk dieser italienischen Band die doch sehr stark musikalisch an Bathory erinnert, was kein Nachteil ist. 14 Titel von, wenn ich das richtig sehe, den 3 Demos der Gruppe.

Hunaz wurde im Jahre 2007 gegründet und ist aus der Vorgängerband "Fimbultyr" entstanden. Ein Gründungsmitglied, namentlich "Hunaz", bewegt sich seit Anfang der 90er im deutschen Black Metal-Underground. Ihm ist es nun gelungen, seinen Erfahrungen einen festen Namen zu geben. Das Hauptaugenmerk der Umsetzung liegt bei diesem Werk auf der Naturverbundenheit und der nordisch-germanischen Mythologie, welche in vielschichtigen, kraftvollen und melodischen Liedern zum Ausdruck gebracht werden. Die Verschmelzung von Chor und Sturmgesang untermalt die unterschiedlichen Facetten der Macht der Götter, denen "Hunaz" auf ihrem Weg durch die Wälder huldigen. Hier gibt es 7 Lieder mit über 30 Minuten Spielzeit. Gesungen wird auf deutsch und das auch gut verständlich. Mit 8-seitigem Beiheft.

10 Titel mit rund einer dreiviertel Stunde Spielzeit. Black Metal.

Black Metal aus Belgien. 12 Lieder verteilen sich auf rund 48 Minuten. Kommt mit 16-seitigen Booklet.

Ausgezeichneter deutscher Black Metal im Stil der alten Dimmu Borgir.

Akustische Pagan-Folk-Musik aus Nordeuropa mit einer Sängerin. Die Demo CD enthält 11 Lieder mit ca. 45 Minuten Spielzeit in guter Qualität für ein Demo. Kommt im Pappschuber.

IN KETTEN war eine Band mit einer kurzen “Lebenszeit”, von Anfang 1994 bis Mitte 1995. Drei Mitglieder von ABSURD – DMD (Gesang/Gitarre), JFN (Schlagzeug) und CHS (Bassgitarre) – waren zu dieser Zeit in der Untersuchungshaftanstalt Erfurt eingesperrt. Natürlich konnte man dort nicht als ABSURD in Erscheinung treten, nachdem die Band überall in den Medien präsent war, aber als Tarnung gründete man einfach IN KETTEN und probte dabei auch ABSURD-Lieder. Einige wenige Lieder, wie „Ein letzter Kuss“, wurden jedoch exklusiv für IN KETTEN geschrieben. IN KETTEN spielten insgesamt fünf Konzerte hinter Gittern, das letzte fand in der Jugendstrafanstalt Ichtershausen im Juni 1995 statt. Nach einer klanglichen Aufbereitung im Abgrund Tonstudio in Berlin wird dieses Konzert jetzt in voller Länge erstmals auf CD veröffentlicht. Nach diesem fünften Konzert wurden die drei Bandmitglieder in verschiedene Haftanstalten verlegt. Weder gab es danach eine Fortsetzung von IN KETTEN noch wurden ABSURD in der “klassischen Besetzung” jemals reformiert. Aber ohne IN KETTEN hätte es die ABSURD-Aufnahmen zu „Out of the Dungeon“, „Thuringian Pagan Madness“, und „Fac.. L.......“ nie gegeben. Das ganze kommt als normale CD oder im 6-Panel-DigiPack mit anderer Gestaltung, welches auf nur 666 Stück limitiert ist. Hier bekommt ihr die normale Version.

IN KETTEN war eine Band mit einer kurzen “Lebenszeit”, von Anfang 1994 bis Mitte 1995. Drei Mitglieder von ABSURD – DMD (Gesang/Gitarre), JFN (Schlagzeug) und CHS (Bassgitarre) – waren zu dieser Zeit in der Untersuchungshaftanstalt Erfurt eingesperrt. Natürlich konnte man dort nicht als ABSURD in Erscheinung treten, nachdem die Band überall in den Medien präsent war, aber als Tarnung gründete man einfach IN KETTEN und probte dabei auch ABSURD-Lieder. Einige wenige Lieder, wie „Ein letzter Kuss“, wurden jedoch exklusiv für IN KETTEN geschrieben. IN KETTEN spielten insgesamt fünf Konzerte hinter Gittern, das letzte fand in der Jugendstrafanstalt Ichtershausen im Juni 1995 statt. Nach einer klanglichen Aufbereitung im Abgrund Tonstudio in Berlin wird dieses Konzert jetzt in voller Länge erstmals auf CD veröffentlicht. Nach diesem fünften Konzert wurden die drei Bandmitglieder in verschiedene Haftanstalten verlegt. Weder gab es danach eine Fortsetzung von IN KETTEN noch wurden ABSURD in der “klassischen Besetzung” jemals reformiert. Aber ohne IN KETTEN hätte es die ABSURD-Aufnahmen zu „Out of the Dungeon“, „Thuringian Pagan Madness“, und „Fac.. L.......“ nie gegeben. Das ganze kommt als normale CD oder im 6-Panel DigiPack mit anderer Gestaltung, welches auf nur 666 Stück limitiert ist. Hier bekommt ihr das DigiPack.

Athmosphärischer, deutscher Black Metal mit Musikern von Tronje. 8 Lieder.

Mystischer Black Metal aus Brasilien! Das ist Black Metal, wie er aus der Feder von Satanic Warmaster und Drowning the Light besser nicht gemacht werden kann. Inkl. Intro und Outro im Burzum Stil. Richtig gutes Werk! Limitiert auf 99 Stück. Die ersten 25 Stück erscheinen auf Selvmord Productions Carbon - CDs mit silber Schwarz Druck - und genau die haben wir für euch! Absolute Kaufempfehlung

Hier nun das Debütalbum der portugiesische Band. Hier ist satanischer Black Metal angesagt, wie man dem Titel und Artwork entnehmen kann. Etwas zwischen Urgehal und Kvist. 10 Lieder sind es geworden. Beiheft mit allen Texten und Fotos der Band.

Durchschnittlicher Black Metal der Polen. 5 Lieder mit rund 25 Minuten Spielzeit und 8-seitigem Booklet. Limitiert und handnummeriert auf 999 Stück.

Wirklich guter Black Metal, bei dem nicht nur der bekannte Kreischgesang, sondern auch ein wirklich schöner Frauengesang geboten wird. 11 Titel mit rund 49 Minuten Spielzeit. Gesungen wird in englischer Sprache.

Wirklich guter Black Metal, bei dem nicht nur der bekannte Kreischgesang, sondern auch ein wirklich schöner Frauengesang geboten wird. Gesungen werden die 9 Lieder mit rund 44 Minuten in englischer Sprache. Gute Scheibe!

Split CD der beiden Black Metal Bands. 9 Titel.

Traditioneller Black Metal für Fans von Judas Iscariot! Das Erstwerk hat eine Spielzeit von rund 25 Minuten, welche als Tribut an Blazemth, Asgaroth und Branikald gerichtet sind. Sammlerstück und sicher schnell vergriffen!

Deutscher Black Pagan Metal aus Thüringen! 10 Lieder kommen auf diesem Debut-Album der Band daher, alles im schönen DigiPack verpackt!

Nachdem Morsan verschiedenste Erfahrungen bei mehreren Bands (Ex-Sänger von Varg) gesammelt hat, entschloss er sich die angehaeuften Ideen erneut unter dem Banner Ivenbergs zu verwirklichen. In seien Texten verarbeitet er den täglichen Kampf des Lebens. Nach wie vor ringen die Menschen um das Überleben. Jedoch sind Schwert und Schild nicht die Waffen des "modernen Kriegers". Vorallem Zunge und Verstand dienen dem Erhalt des eigenen Lebensweges und Geistes! Losgelöst von atlbackenen Schemata und Attitueden, inspiriert von modernen Viking, technischen Black bis straighten Death Metal, hin zu atmospharaerischen bis rifflastiagen Stücken mit Einfluessen von Dissection, Immortal, Bathory, Wasp. 10 Titel.

Nachdem Morsan verschiedenste Erfahrungen bei mehreren Bands (Ex-Sänger von Varg) gesammelt hat, entschloss er sich die angehaeuften Ideen erneut unter dem Banner Ivenbergs zu verwirklichen. In seien Texten verarbeitet er den täglichen Kampf des Lebens. Nach wie vor ringen die Menschen um das Überleben. Jedoch sind Schwert und Schild nicht die Waffen des "modernen Kriegers". Vorallem Zunge und Verstand dienen dem Erhalt des eigenen Lebensweges und Geistes! Losgelöst von atlbackenen Schemata und Attitueden, inspiriert von modernen Viking, technischen Black bis straighten Death Metal, hin zu atmospharaerischen bis rifflastiagen Stücken mit Einfluessen von Dissection, Immortal, Bathory, Wasp. 10 Titel.

Ein starkes Album mit melodischen Black Metal. 9 Lieder, über 47 Minuten Spielzeit. Mit 20-seitigem Booklet.

Debütalbum der deutschen Melodic Black Metal Band Kaltfront aus dem Jahr 2025. Das Album hat eine Spielzeit von 54 Minuten, verteilt auf 8 Lieder. Kommt mit 12-seitigem Booklet.

Geboten wird eine neue Metal Band aus Frankreich die wohl u.a. auch Durandal Mitglieder beinhaltet. Geboten wird gut produzierter, meist langsamer Metal mit guter Röhre und Texten komplett in der Heimatsprache. 10 Lieder insgesamt. Dazu ordentliche Aufmachung. Kann man auf jeden Fall mal antesten und ich denke wer Durandal gut fand, macht auch hier nichts falsch. Im Booklet musste leider eine kleinigkeit geschwärzt werden.

War die erste CD noch ziemlich lahm, aber trotzdem gut, hat man hier das Gaspedal ordentlich durchgetreten. Ganz schönes Geknüppel wird einem hier um die Ohren geballert! Die Jungs beschreiben es selber als "EuroPagan DeathCore" und ich denke so kann man es auch beschreiben. Die Qualität stimmt jedenfalls. Textlich (alles gegrunzt) befasst man sich mit historischen Schlachten gegen das osmanische Reich. 10 Lieder plus Outro und inkl. einem französischen Devils Cover. Gutes Ding, Aufmachung wie immer auch super!

Black Metal mit 22 Minuten Spielzeit. Limitiert auf 500 Stück.

Ein wirklich gutes Black Metal Werk mit einigen Rock-Einflüssen wird hier geboten. 7 Lieder mit einer Spielzeit von rund 47 Minuten.

Bei dieser Scheibe mit 8 Titeln handelt es sich um eine rauhe BM Band aus Deutschland, bei der wohl auch Magog Mitglieder beteiligt sind.

11 Titel. Die Band, welche zum Teil aus ex-Morgion-Musikern (Rhett Davis und Justin Christian) präsentiert mit Hyborea ihr Debutalbum. Das Album verbindet die Besten Momente von Morgion, Candlemass, Primordial und Neurosis.

9 Titel der deutschen BM-Kapelle.

Bei den Gruppen Kharsak Kurra und Volchiy Krest handelt es sich um Projekte von niemand geringerem als Projekt Vril (D) und Kolovrat (RUS). Jede Band ist mit vier Titeln am Start, gesungen wird in Deutsch, Englisch und Russisch. Musikalisch bieten KK melodischen Paganmetal mit viele Klargesangeinlagen, bei denen Jan-Peters markante Stimme zur Geltung kommt, VK sind etwas rauher und brutaler was das Musikalische angeht, jedoch ist der Gesang hier oftmals nicht verzerrt. Alles in allem eine saubere Paganmetalscheibe, die durch eine passende Rahmengestaltung abgerundet wird. Limitiert und handnnummeriert auf exakt 500 Exemplare, die ob der Qualität beider Gruppen schnell vergriffen sein werden.

Menschenverachtender Black Metal mit 8 Titeln aus Österreich. Diese Scheibe sticht eindeutig mal wieder hervor aus der üblichen Metal-Landschaft! Erinnert ein wenig an alte Eisregen.